Aktuelle Neurologie 2004; 31(1): 27-29
DOI: 10.1055/s-2003-812627
Aktueller Fall
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Spontane schmerzhafte Läsion des Medianushauptstammes - eine seltene Variante der neuralgischen Schulteramyotrophie?

Spontaneus Painful Lesion of the Median Nerve Trunc - A Rare Variant of Neuralgic Amyotrophy?S.  Renaud1 , P.  Fuhr1
  • 1Neurologische Universitätsklinik, Abteilung für klinische Neurophysiologie, Kantonsspital Basel, Schweiz
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 January 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ein 22-jähriger, bis anhin gesunder Mann bemerkte plötzlich ein Taubheitsgefühl und ein Kribbeln in der linken Hand. Zwei Tage später trat ein intensiver Schmerz im linken Arm 3 cm proximal zum Epicondylus medialis auf. Eine Woche später klagte er über ein brennendes Gefühl in den Fingern I - IV volar. In der klinischen Untersuchung ergab sich eine sensomotorische Medianusläsion. In den elektrophysiologischen Untersuchungen konnte eine Läsion des Medianushauptstamms nachgewiesen und ein Karpaltunnelsyndrom ausgeschlossen werden. Ein Tumor oder eine andere kompressive Läsion konnte mittels MRI ausgeschlossen werden. Serologische Untersuchungen auf Vaskulitis oder infektiöse Erkrankungen waren unauffällig. Der Schmerz und die sensomotorischen Defizite bildeten sich innerhalb von zwei Monaten vollständig zurück. Wir stellten die Diagnose einer spontanen Medianushauptstammläsion. Eine seltene Manifestation einer neuralgischen Schulteramyotrophie stellt die wahrscheinlichste nosologische Zuordnung dar.

Abstract

A 22-year old previously healthy man noticed suddenly numbness and tingling in the left hand. Two days later he felt an intense pain in the arm 3 cm proximal of the medial epicondyle. A week later he complained about a burning sensation in the palmar left fingers I - IV. On clinical examination we could observe a sensorimotor median nerve deficit. Electrophysiological studies confirmed a lesion of the median nerve trunc and excluded a carpal tunnel syndrome. A tumor or compressive lesion could be excluded by MRI. Serological studies for vasculitis or infectious diseases were normal. The pain and sensorimotor deficits subsided within 2 months. We conclude that the present spontaneous median nerve trunc lesion is probably a rare manifestation of a neuralgic amyotrophy.

Literatur

Prof. Dr. med. Peter Fuhr

Neurologische Universitätsklinik · Abteilung für klinische Neurophysiologie

Petersgraben 4

4031 Basel · Schweiz

Email: pfuhr@uhbs.ch